Das Atélier creatif möchte Frauen ermutigen, nicht nur im Hamsterrad von Beruf und Familie zu drehen, sondern ihre Freizeit aktiv und gemeinsam zu gestalten.
Seit mehr als 25 Jahren sind Frauen im Atélier creatif im Austausch unterwegs: lesebegeistert, diskutierend, philosophierend, kulturinteressiert, kreativ, vielseitig. Wir treffen uns einmal im Monat zu einem von uns gewählten Programm.
Die meisten von uns stehen noch mitten im Berufsleben und haben Kinder, die noch zur Schule gehen oder bereits erwachsen sind. Uns ist es wichtig, uns zu begegnen und gemeinsam Zeit zu gestalten, in der wir kreativ sein können, theologische und spirituelle Impulse aufnehmen, Ausflüge unternehmen und uns mit Literatur und Kunst auseinandersetzen.
Wir unterstützen uns auch in schwierigen Zeiten gegenseitig und bleiben füreinander da.
In der Regel treffen wir uns einmal monatlich im Pfarreizentrum in Binningen, wenn wir nicht auf Ausflügen unterwegs sind.

Programm
Einige Beispiele aus unseren jeweiligen Jahresprogrammen: Besuch einer Ausstellung im Stapferhaus in Lenzburg, Vélo-Ausflug zum Kunstwerk «Acht Frauen» nach Therwil, ein gemeinsames Wochenende im Berner Oberland. Wir lasen gemeinsam das Buch «Der Zopf», diskutierten neue Interpretationen der Schöpfungsgeschichten und planten einen Kurs zum Thema «Handlettering». Darüber hinaus engagieren wir uns auch bei anderen Anlässen der Pfarrei und gestalten gemeinsam mit den anderen Frauengruppen den jährlichen Frauenadvent mit.
„Hoffnung aus der Mitte“ – Frauenadventfeier 2023 am Barbaratag, 4.12.2023 um 19.00 Uhr
„Hoffnung aus der Mitte“ – Frauenadventfeier am Barbaratag
Am Montag, den 4. Dezember laden wir alle Frauen der Pfarrei Hl. Kreuz sehr herzlich um 19 Uhr in das Pfarreizentrum zur Frauenadventfeier ein.
An diesem Tag erinnern wir uns an eine mutige Frau, die zu Beginn des 4. Jahrhunderts gegen grosse Widerstände sich selbst treu blieb: der 4. Dezember ist Barbaratag. Unsere Feier, die dieses Jahr im Pfarreizentrum stattfindet, will uns einladen, in unsere eigene Mitte zu finden. Begleitet werden wir von Markus Schwenkreis am Klavier und Andreas Böhlen am Saxofon. Im Anschluss an die Feier freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein bei feinen kleinen Köstlichkeiten in der Cafeteria.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beatrice Stöbi, Katja Jores, Anita Bonetti, Marianne Nyfeler Blaser, Gaby Schönenberg, Fränzi Boeswald, Irene Hächler und Elke Kreiselmeyer

